Ob Husten, Halsschmerzen oder Mundtrockenheit: Hustenbonbons sind nützlich und, weil sie oft sehr lecker schmecken, auch sehr beliebt. Wer sich allerdings ein Bonbon nach dem anderen in den Mund schiebt, sollte wissen, was drinsteckt.
Videokonferenzen scheinen sich zu einem besonderen Stressfaktor im Homeoffice zu entwickeln. Vor allem Frauen gehen die Online-Meetings auf die Nerven. Doch man kann etwas gegen die neue „Zoom-Müdigkeit“ tun.
Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium versprechen schnelle Hilfe bei Muskelbeschwerden und -krämpfen. Kein Wunder also, dass die Produkte den Sprung aus der Sportlerecke in die Supermarktregale geschafft haben. Doch halten sie auch, was sie versprechen?
Haarausfall kann alle Altersgruppen treffen. Doch aufgepasst: Während bei Erwachsenen die Gründe meist harmlos sind, stecken beim kindlichen Haarausfall oft ernstere Erkrankungen dahinter.
Kratzt sich das Kind häufig oder sind gar Würmer im Stuhl zu erkennen? Das ist kein Grund für Panik – denn eine Wurmerkrankung ist bei Kindern meist harmlos. Ein Überblick über die häufigsten Wurminfektionen und einfache Tipps zur Vorbeugung.
Acetylsalicylsäure (ASS) kann Frauen, die eine oder mehrere Fehlgeburten erlitten haben, doch noch zum Wunschkind verhelfen. Voraussetzung ist allerdings, dass das Medikament wie verordnet regelmäßig eingenommen wird.
Vitamin E werden viele positive Eigenschaften nachgesagt: So soll es Alterungsprozesse verlangsam und vor Krebs und Herzinfarkt schützen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu?
In der Zeit von Pollenstürmen und Gräserblüte kommt die Frage auf: Hilft der Mund-Nasen-Schutz nicht nur gegen Corona, sondern auch gegen Heuschnupfen?